Grüner Schein zur BEG-Förderung Teil 1:
Forderung der Förderung - Grundlagen der BEG
Investitionen für den Bau oder die Sanierung von Heizanlagen werden durch die BEG mit Zuschüssen gefördert. Dabei kommt dem hydraulischen Abgleich eine zentrale Bedeutung zu: Um Fördermittel zu erhalten, ist der Nachweis über seine korrekte Durchführung unentbehrlich.
Im Teil 1 erhalten Sie einen Überblick, welche Komponenten gefördert werden und welches Nachweisverfahren für Einzelmaßnahmen in Wohn- und Nichtwohngebäuden notwendig ist.
Das ist der erste Kurs der 3er Reihe "Die Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG) - Die Einzelmaßnahmen und der hydraulischer Abgleich" zum Erhalt des Grünen Scheins zur BEG-Förderung.
Gleichzeitig gilt dieses Webinar als Kurs 6 zum Erhalt des Großen Schein zum hydraulischen Abgleich (Kurs 1-9).
Diese Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit folgenden UE angerechnet:
UE Wohngebäude: 1
UE Nichtwohngebäude: 1
UE Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 1