Die Be- bzw. Nachrechnung einer bestehenden Heizungsanlage ist immer die Basis für eine effiziente Wärmeverteilung. Die Rahmenbedingungen werden im "Verfahren B" (Stichwort: VdZ-Bestätigungsformular) beschrieben, dass für fast jede Fördermaßnahme notwendig ist. Wir gehen einen Schritt weiter: Mindestens genauso wichtig ist die Abstimmung der Wärmverteilung auf die Anforderungen der Wärmeerzeugung. Hier ist eine strukturierte Vorgehensweise notwendig, für die unsere Software speziell entwickelt wurde.
• Optimale Orientierung bei der Berechnung - alles wesentliche übersichtlich auf einer Seite
• Vereinfachte, raumweise Heizlastberechnung auf der Basis der aktuellen DIN EN 12831
• Heizkörper und Armaturenauslegung inkl. VD 3805 Schnittstellen
• Temperatur- und Druckoptimierung mit "One-Klick" Funktion
• Spezialmodule zur Schnellauslegung und für bestehende Einrohranlagen
• Individueller Ausdruck als Nachweis für Verfahren A und B
Das ist der vierte Kurs von 9 zum Erhalt des Danfoss Kleinen Schein zum hydraulischen Abgleich (Kurs 1-4) oder den Danfoss Großen Schein zum hydraulischen Abgleich (Kurs 1-9).