Bei unserem Sortiment an Heizkörperventilen gibt es große Unterschiede hinsichtlich des Energiesparpotenzials. Unsere einfachste Lösung, das Ventil mit fester Leistung RA-FN Ventil mit fester Leistung. Es erlaubt keine Einstellung des Wasserdurchflusses, sondern bietet einen festen Durchfluss in voll geöffneter Position, individuell angepasst an Ihren Auslegungsdurchfluss, fixiert werden kann.
Schließlich hat unser hochwertiges Danfoss Dynamic Valve™ RA-DV eine spezielle druckunabhängige Funktion, die sich auch auf Druckänderungen einstellen kann. Mit der Druckunabhängigkeit bleibt der Voreinstellwert, den Sie am Ring eingestellt haben, seiner Einstellung treu, unabhängig von den Schwankungen im System, die sonst den hydraulischen Abgleich beeinflussen können.
Danfoss Dynamic Valve™
Druckunabhängiges Ventil zur Optimierung von Zweirohr-Heizungssysteme
HYDRAULISCHER ABGLEICH
HYDRAULISCHER ABGLEICH
Die Heizkörpersymbole sagen Ihnen, wie gut das Ventil den hydraulischen Abgleich unterstützt. Der Abgleich ist in Heizkörpersystemen wichtig, um Energieeffizienz und Komfort in allen Räumen zu gewährleisten. Dies liegt daran, dass ein nicht abgeglichenes System keine gleichmäßige Verteilung des Wassers in alle Räume ermöglicht. Wenn ein System ausbalanciert ist, ermöglicht es dem Wasser, sich gleichmäßig in alle Räume zu verteilen, und zwar genau zu dem Zeitpunkt, der für die Aufrechterhaltung der eingestellten Temperatur erforderlich ist.
Trotzdem sind viele Heizkörper nicht ausbalanciert. Wir empfehlen Ihnen immer eine Ventillösung, die einen Abgleich ermöglicht, was Sie mit dem Voreinstellventil RA-N und dem Danfoss Dynamic Valve™ RA-DV erhalten. Das RA-DV ist unser fortschrittlichstes Angebot mit einer eigenständigen Technologie im Inneren, die alle Druckschwankungen im System ausgleicht.
Um die Systeme auszugleichen, müssen Sie jedes einzelne Heizkörperventil voreinstellen, indem Sie den Voreinstellring auf den richtigen Wert einstellen. Diese Berechnung muss nicht schwierig oder zeitaufwendig sein! Wir haben es Ihnen mit einem schnellen Werkzeug in unserer Installateur-App einfacher gemacht.
Dieses Symbol zeigt Ihnen, wie stark Sie den Geräuschpegel reduzieren können, wenn Sie in unserem Ventilprogramm von Basic zu Premium wechseln. Die Geräusche von Heizkörpern hängen eng mit dem Wasserdruck in den Rohren zusammen und damit, wie gut das Heizsystem mit Hilfe der Voreinstellung unserer RA-N und RA-DV Ventile abgeglichen ist. Ein nicht abgeglichenes System kann zu Unannehmlichkeiten führen, wenn es rauschende oder pochende Geräusche erzeugen. Vermeiden Sie Rückrufe und entscheiden Sie sich für ein Heizkörperventil mit Voreinstellfunktion, damit Sie das Heizkörpersystem korrekt abgleichen können.
Im unten stehenden Video erfahren Sie, warum das Danfoss Dynamic Valve™ RA-DV besonders gut zur Beseitigung von Geräuschproblemen geeignet ist:
Geräusche in der Heizanlage
Wie kann Ihnen die Danfoss Dynamic Valve™ Ihnen weiterhelfen, die Geräusche Ihres Heizanlage zu beseitigen
VOREINSTELLUNG
VOREINSTELLUNG
Dieses Symbol zeigt Ihnen, wie einfach die Voreinstellfunktion am Ventil zu bedienen ist. Bei unserem RA-N-Ventil ziehen Sie den Ring heraus, drehen ihn und lassen ihn wieder auf dem Ventilkopf los. Bei unserem Danfoss Dynamic Valve RA-DV drehen Sie einfach den glatten grünen Ring in die gewünschte Position.
In Minute 03:00 des folgenden Videos wird gezeigt, wie die Voreinstellring am RA-N Ventil funktioniert.
Voreinstellung
So wird ein RA-N voreingestellt
PUMPENOPTIMIERUNG
PUMPENOPTIMIERUNG
In der Druckregelung der an die Heizkörper angeschlossenen Umwälzpumpe steckt Energie und Geld zum Sparen. Je besser das System ausbalanciert ist, desto mehr können Sie den Pumpendruck reduzieren, um die optimalsten Pumpenbedingungen zu erreichen und dadurch maximale Energieeffizienz zu erzielen. Das Daumen-hoch-Symbol zeigt Ihnen an, wie einfach die Pumpenoptimierung ist.
Die einfachste Pumpenoptimierung erhalten Sie mit dem Danfoss Dynamic Valve™, das keine komplizierte Berechnung zur Einstellung des Druckflusses von der Pumpe erfordert. Das liegt an der Membran im Inneren, die Druckschwankungen ausgleicht. Wenn Sie mit dieser Druckregelung in den Heizkörperventilen arbeiten, können Sie mit einem niedrigeren Druckfluss von der Pumpe arbeiten und erhalten immer noch genügend Fluss für das gesamte System. Sie können den Pumpendruck auch mit dem RA-N-Ventil optimieren, allerdings erfordert dies mehr Berechnungen und kann Schwankungen und plötzliche Abweichungen nicht vollständig ausgleichen.
Sehen Sie in diesem Video unten, wie die druckunabhängige Funktion im Inneren des Danfoss Dynamic Valve™ funktioniert.
Pumpenoptimierung mit RA-DV
So funktionierte die druckunabhängige Danfoss Dynamic Valve™